zurück

Notruf missbraucht

Wilhelmstr. - 04.02.2019

Ein 31-jähriger Plettenberger hat am frühen
Samstagmorgen fünfmal innerhalb von 40 Minuten den Polizei-Notruf
gewählt. Er war erst zu stoppen, als ihm die Polizei sein Handy
abnahm.

Das erste Mal meldete sich der Mann am gegen 3.44 Uhr, schimpfte
auf die Polizei und berichtete wirr von einer angeblichen
Körperverletzung. Die Polizeistreife fand zwar den stark
alkoholisierten Mann an der Wilhelmstraße, entdeckte aber keinerlei
Hinweise auf eine Straftat. Stattdessen erteilten die Polizeibeamten
dem Mann einen Platzverweis. Im Weggehen, mit dem Streifenwagen im
Rücken, wählte der 31-Jährige das nächste Mal den Notruf. Sowohl die
Mitarbeiter der Leitstelle als auch die Polizeibeamten vor Ort
forderten den Anrufer auf, den Notruf nicht zu missbrauchen. Allen
Belehrungen, Mahnungen und Appellen zum Trotz tippte der Mann zwei
Minuten später das nächste Mal die 110 in sein Mobiltelefon. Diesmal
rückten die Beamten aus, um einen "Missbrauch von Notrufen" zu
ahnden. Sie beschlagnahmten kurzerhand das Handy. Kurze Zeit später
kreuzte der Mann auf der Polizeiwache auf, um sein Gerät wieder
abzuholen. Erst in den Androhung, ihn ins Gewahrsam zu stecken,
brachte den Plettenberger dazu, das Gebäude zu verlassen. Sein
Smartphone konnte er am nächsten Morgen in ausgenüchtertem Zustand
wieder abholen.

Die Anzeige bleibt: Wer den Notruf missbraucht, der begeht eine
Straftat. Diese kann mit einer Freiheitstrafe von bis zu einem Jahr
oder Geldstrafe bestraft werden. Denn möglicherweise können echte
Notrufe erst später bearbeitet werden, weil andere Anrufer ohne Grund
Leitung und Einsatzkräfte blockieren.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Wilhelmstr.

Festgäste und Gastgeber verprügelt/Hochzeitsfotografin bestohlen
24.08.2020 - Wilhelmstr.
Zwei unbekannte Männer sorgten am Sonntagmorgen für ein schmerzhaftes Ende einer Familienfeier. Ein 33-jähriger Festgast aus Südhessen verließ gegen 2 Uhr die Gaststätte in der Wilhelmstraße. Draußen ... weiterlesen
Mutmaßlicher Zechpreller beschädigt Mülltonne durch Tritt
09.12.2019 - Wilhelmstr.
Sonntag, 00.15 Uhr, bestellte sich ein 36-jähriger Plettenberger in einer Bar an der Wilhelmstraße eine Flasche Vodka. Er weigerte sich die Flasche zu bezahlen und öffnete sie stattdessen sogleich. ... weiterlesen
Gesichertes Krad gestohlen
19.09.2019 - Wilhelmstr.
Kleinkraftrad geklaut Am gestrigen Mittwochabend, gegen 23 Uhr, stellte der Halter eines Kleinkraftrades fest, dass man sein graues Kleinkraftrad der Firma Sachs mit dem Versicherungskennzeichen 711... weiterlesen
E-Bikes vor Fahrradgeschäft gestohlen
08.08.2019 - Wilhelmstr.
Ein Fahrradgeschäft an der Wilhelmstraße wurde gestern zum Ziel von Dieben. Zwischen 15 und 18.15 Uhr, knackten Unbekannte ein Rahmenschloss und entwendeten zwei damit gesicherte E-Bikes im hohen vi... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen